Rechenschieber Technik
Kopfrechnen finden die wenigstens Schüler toll und viele sehnen sich die Jahrgänge herbei in welchen Taschenrechner im Mathematik Unterricht erlaubt sind. Dabei gibt es noch viele andere Rechenhilfsmittel, welche Grundrechenarten erleichtern und die grauen Gehirnzellen nicht ganz so sehr fordern. Eins davon wäre der Rechenschieber, der auch unter den Begriffen Rechenstab und Analogrechner bekannt ist. Vor allem vor dem Einzug des bereits erwähnten Taschenrechners waren Rechenschieber weit verbreitet. Auch heute helfen sie noch beim Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Je nach Aufbau des Rechenstabes können sogar Wurzeln und Quadrate und komplexere mathematische Berechnungen durchgeführt werden. Obwohl ein Analogrechner eher unscheinbar aussieht und an ein Lineal erinnert, verbirgt sich dahinter ein ausgeklügeltes System mit unterschiedlichem Aufbau und je nach Einsatzgebiet verschiedenen Skalen. In der Regel besteht ein Rechenstab aus zwei Teilen, die auseinander geschoben werden, um das Ergebnis ablesen zu können. Daher auch die Bezeichnung Rechenschieber.
Entdecken Sie in dieser Patentschriftensammlung die verschiedensten Arten von Rechenschiebern, Rechenstäben und Analogrechnern. Die beschriebenen Erfindungen sind für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche gedacht. Ebenso enthalten sind einzelne Bestandteile wie Läufer und Etuis, sowie vieles mehr um Rechengeräte und Rechenhilfen dieser Art.
Umfang: 447 Patentschriften
Seitenanzahl insgesamt: 2739 Seiten (DIN A4)
Sprache: deutsch
Format: PDF-Dateien
Quellen: nationale und internationale Patentdatenbanken
Wenn Sie auf "Jetzt kaufen" klicken, können Sie die Patentschriften für nur 19,95 Euro (Endpreis, gemäß §19 UStG ohne Ausweis der Mehrwert-/Umsatzsteuer), versandkostenfrei als Download über PayPal oder per Banküberweisung erwerben. Nach erfolgreicher Kaufabwicklung werden Sie sofort zur Downloadseite weitergeleitet. Schließen Sie in der Zwischenzeit bitte nicht Ihren Browser, da dieser Vorgang einige Minuten dauern kann.
Durch den Abschluss des Kaufes erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Nach dem Herunterladen können Sie die Patentschriften am Computer ansehen und auch ausdrucken. Dieses Angebot beinhaltet 447 Patentschriften zum Thema Rechenschieber Technik.
Ähnliche Artikel