Haus und Bauen
Viele bauen ein Haus um nicht ihr Leben lang steigenden Mietpreisen und lauten oder störenden Nachbarn ausgesetzt zu sein. Denn wer ein eigenes Haus besitzt, muss nachdem das Haus abbezahlt ist nur noch für seine Nebenkosten aufkommen und hat zudem mehr Privatsspähre und Ruhe. Egal ob Sie ein Haus bauen oder ein fertiges Haus umbauen bzw. renovieren wollen, ist es wichtig sich mit der Technik genauestens auszukennen. Damit können Sie Baumängel vorbeugen, die im Nachhinein zu großen Schäden und Problemen führen können.
Im folgenden finden Sie verschiedene Technik Kompendien rund um Haus und Bauen. Dazu gehören Fertig-, Block- und Holzhäuser, Carports, Dachstühle, Dachfenster, Dächer, Markisen, Jalousien, Treppen und Wintergärten.
Angbote im Überblick
Ein Dach mit Biberschwanzziegeln einzudecken ist optisch gesehen aufgrund der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eine wunderbare Sache. Leider ist die Verwendung von Dachschindeln dieser Bauart eine zwar lohnenswerte, aber kostspielige Angelegenheit.
Das Blockhaus ist eine spezielle Art des Holzhauses. Typisch für diese Bauwerke ist, dass ganze Holzbalken nach spezieller Blockbauweise aufeinander geschlichtet werden. Auch bei Blockhäusern hat sich in den letzten Jahren einiges modernisiert.
Carports sind eine gute Alternative zu Garagen, da Sie ebenso Schutz vor Wettereinflüssen bieten und zudem leichter und platzsparender gebaut werden können. Mancherorts ist zudem keine Baugenehmigung für das Carport erforderlich.
Auch wenn der Einbau von Dachfenstern etwas teuerer ist, als wenn Sie das Dach nur mit Dachziegeln verlegen lassen, bringen Dachfenster Licht in die Räume und sorgen für eine schöne Aussicht und eine bessere Belüftungsmöglichkeit.
Dachgauben sind nötig, wenn Sie auf Ihrem Dach keine gewöhnlichen schräg liegenden Dachfenster, sondern vertikal aufgerichtete Fenster haben wollen. Sie können unterschiedlich große Fenster enthalten und sowohl spitz als auch rund sein.
Mit Hilfe von Regenrinnen kann das vom Hausdach ablaufende Wasser aufgefangen und gezielt über ein Fallrohr zu Boden oder zur späteren Nutzung in einen Regenspeicher geleitet werden. Das verhindert zudem Schäden am Gebäude.
Der Dachstuhl ist so gesehen das Grund- oder auch Tragegerüst des Daches, auf welchem die Dämmung und andere Dachmaterialien und schließlich auch die Dachziegel angebracht werden. Als Material wird fast ausschließlich Holz verwendet.
Dampfsperren oder auch Dampfbremsen werden vor allem in Dächer und Hauswände verbaut, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von den Wohnräumen in die Isolierung oder Wärmedämmung tritt, wo sich Kondenswasser und folglich auch Schimmel bilden könnte.
Drehtüren werden nicht einfach geöffnet oder geschlossen, um hindurchzugehen, sondern drehen sich und lassen durch Öffnungen eine oder mehrere Person hindurch. Karusseltüren verfügen über einen Drehtürantrieb oder werden von Hand betätigt.
Falttüren zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Öffnen zusammengefaltet werden. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Bauarten unterschieden: klassische Falttür, Harmonikatür und Faltschiebetür. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Türart.
Faltwände können einen Raum teilen und entsprechend umgekehrt erweitern oder auch zum Garten hin öffnen. Dazu werden die einzelnen Elemente der faltbaren Wand je nach Bauart zum Beispiel einfach zur Seite und anschließend wieder zusammen geschoben.
Bevor es Rollladen gab, sorgten an den meisten Häusern Fensterläden für Sichtschutz oder zur Abdunklung des Zimmers. Sie werden außen am Haus angebracht und sollten vor allem bei Wind im offenen und geschlossenen Zustand fixiert werden.
Fertighäuser bestehen aus Teilen, die bereits vorgefertigt zum Grundstück gebracht und dort nur noch zusammengebaut werden. Mit einem Fertighaus können Sie Zeit und Geld sparen. Inzwischen gibt es neben Standardhäusern auch individualisierbare Fertighäuser.
Der Vorteil von Flachdächern im Vergleich zu Schrägdächern ist, dass die Fläche des Daches als zusätzliche Fläche genutzt werden kann. Wenn der Garten vor dem Haus etwas kleiner ausfällt, kann zum Beispiel auf dem Dach ein Garten angelegt werden.
Wenn einfach der Begriff Flügeltür ohne speziellen Zusammenhang fällt, wird es schwierig herauszufinden, welche Art von Tür damit gemeint ist, da Fahrzeugflügeltüren ganz anders konstruiert sind als Gebäudeflügeltüren mit mehreren Türflügeln.
Es hat viele Vorteile das eigene Auto in einer Garage zu parken. Deshalb grenzen an die meisten Einfamilien- oder auch Mehrfamilienhäuser Garagen an. Oft handelt es sich dabei um Fertiggaragen, welche bereits fertig gebaut aufgestellt werden.
Anders als Carports benötigen Garagen ein Tor, welches die Ein- und Ausfahrt von Kraftfahrzeugen ermöglicht. Bei älteren Bauwerken handelt es sich häufig um Kipptore. Praktischer sind Roll- und Sektionaltore mit elektrischem Torantrieb.
Glasdächer ermöglichen ähnlich wie Oberlichter eine hervorragende Belichtung des Gebäudes. Dächer dieser Art kommen meist ohne aufwendigen Dachstuhl aus und sehen sehr modern aus. Mehr über die Glasdach Technik erfahren Sie in diesem Kompendium.
Die Haustür ist zugleich Aushängeschilde eines Wohnhauses, als auch wichtiger Aspekt beim Schutz vor Einbrüchen. Deshalb sind Haustüren viel robuster und einbruchssicherer als Wohnungstüren oder auch Kellertüren. Wichtig ist ein gutes Schloss.
Der Holzbau schließt theoretisch alles ein, was das Bauen mit Holz betrifft. So gehören auch die verschiedenen Holzhäuser zu den Holzbauten. Der Holzbau kann jedoch auch mit anderen Fachgebieten aus dem Bauwesen kombiniert werden.
Das Wort Holzhaus ist ein Überbegriff für viele verschiedene Wohnhäuser oder auch Gartenhäuser, welche aus Holz gebaut werden. Es gibt die verschiedensten Holzhäuser wie Blockhäuser oder auch Fertighäuser, welche sich durch ihre Bautechniken unterscheiden.
Holztreppen wurden schon immer gerne in Häuser eingebaut um zwei oder mehrere Stockwerke miteinander zu verbinden. Da Holz sich mit der Zeit zum Beispiel aufgrund von Wärme und Kälte verformt, kommt es nicht nur beim Betreten der Treppe zu Knarzgeräuschen.
Neben dem Schutz vor Sonne und fremden Blicken können Jalousien auch einen dekorativen Zweck erfüllen. Die Lamellen können vertikal oder horizontal angeordnet sein und zum Beispiel mit Zugschnürren oder auch elektrisch verstellt werden.
Markisen sind ideale Möglichkeiten auch bei starker Sonneneinstrahlung angenehme Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen. Markisen und ähnliche Sonnenschutzvorrichtungen gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen.
Als Oberlicht wird ein verglaster Bereich im Dach bezeichnet, welcher zur Beleuchtung des darunter liegenden Innenraumes gedacht ist. Aber auch Oberlichtfenster können über ein Oberlicht verfügen. Hilfreich sind spezielle Oberlichtöffner.
Parkettböden gehören zu den beliebtesten Bodenbelägen in Wohngebäuden. Zwar stand Parkett lange unter dem Ruf nicht nur sehr teuer, sondern auch sehr empfindlich zu sein, aber zumindest letzteres konnte inzwischen wiederlegt werden.
Bei Pendeltüren kann man das schwingbare Türblatt in der Regel sowohl nach innen als auch nach außen öffnen und es wird kein Türgriff benötigt. Schwingtüren wie diese Türart ebenfalls bezeichnet wird haben noch zahlreiche andere Vorteile.
Raumzellen sind vorgefertigte Baumodule, unter anderem aus Stahlbeton, welche zum Zielort transportiert und dort zu ganzen Gebäuden zusammengefügt werden. Diese Art des Bauens ist sehr wirtschaftlich und hat zahlreiche Vorteile. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Bei Schwenktüren unterscheidet man zwischen Außenschwenktüren und Innenschwenktüren. Viele verschiedene Türen, u.a. auch an Fahrzeugen und Möbeln können als Schwenktür konstruiert werden. Mehr über die Vielfalt dieser Türen erfahren Sie hier.
Sheddächer sind eher selten anzutreffen und entsprechend wenige Menschen können sich unter diesem Begriff etwas vorstellen. Die Optik von Scheddächern erinnert an Sägezähne, da sich gerade und schräge Elemente abwechseln, daher auch die Bezeichnung Sägedach.
Spindeltreppen sind eine spezielle Form von Wendeltreppen. Als Trittstufen werden sogenannte Spindeln verwendet, welche sich an der mittleren Säule befestigt von unten nach oben erstrecken. Diese Treppenart eignet sich auch für den Außenbereich.
Das Treppenhaus ist ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden, da es die einzelnen Stockwerke miteinander verbindet. Entsprechend unterschiedlich können diese gestaltet sein. Wichtig ist ebenfalls eine ausreichende Treppenhausbeleuchtung.
Wenn Sie trotz einer Gehbehinderung oder hohen Alters in Ihrem Zuhause nicht umhin kommen täglich Treppen steigen zu müssen, kann sich die Anschaffung eines Treppenlifts lohnen, der Sie je nach Modell im Stehen, im Sitzen oder auch mit Rollstuhl nach befördert.
Vordächer werden bei Gebäuden hauptsächlich über dem Eingangsbereich angebracht, damit dieser vor Wind und Regen geschützt ist. Aber auch eine Verlängerung des eigentlichen Daches um zum Beispiel Holz oder ähnliches unterstellen zu können wird als Vordach bezeichnet.
Wendeltreppen verlaufen nicht geradlinig, sondern schrauben- oder auch spiralförmig nach oben. Früher wurden Wendeltreppen vor allem aufgrund ihrer platzsparenden Bauweise sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verbaut.
Die Anschaffung eines Wintergartens lohnt sich nicht nur zum Überwintern von Pflanzen. Im Gegenteil auch Sie können in den kälteren Jahreszeiten Sonnenschein und warme Temperaturen genießen, indem Sie es sich im eigenen Wintergarten gemütlich machen.
Wohncontainer werden hauptsächlich eingesetzt, wenn es schnell gehen muss und vorübergehend mehr Wohnraum oder auch Büro- und Gewerbeflächen gebraucht werden. Anschließend können sie ganz einfach wieder abtransportiert werden.
* Endpreis, versandkostenfreier Download, gemäß §19 UStG ohne Ausweis der Mehrwert-/Umsatzsteuer