Bungartz Technik

Die Firma Bungartz würde 1934 von Everhard Bungartz gegründet und spezialisierte sich anfänglich auf Automobile, sowie Anhänger. Später wurden dann jedoch auch Bodenfräsen, Motorhacken, Einachsschlepper und Traktoren produziert. Nachdem ein Teil des Unternehmens verkauft wurde, konzentrierte sich Bungartz auf den Zusammenschluss mit dem Unternehmer Karl Peschke, woraus die Traktorenfabrik Bungartz & Peschke hervorging. Mitte der 1970er wurde das Unternehmen von dem Konkurrenten Gutbrod aufgekauft. Auch heute noch sind die Geräte und Maschinen der Firma Bungartz bei vielen Fans der Marke beliebt. Die Produktpalette beinhaltet neben den bereits erwähnten Maschinen und Fahrzeugen zahlreiche Geräte zur Bodenbearbeitung zum Beispiel für den Gartenbau, Weinanbau und vieles mehr.

Deshalb beinhaltet die folgende Sammlung an Patentschriften verschiedene Fahrzeuge und Bodenfräsen, sowie Maschinen, Geräte und Einzelteile der Firma Bungartz, so dass Sie einen Einblick in die faszinierende Technik dieser Erfindungen bekommen.

Umfang: 28 Patentschriften
Seitenanzahl insgesamt: 160 Seiten (DIN A4)
Sprache: deutsch
Format: PDF-Dateien
Quellen: nationale und internationale Patentdatenbanken

Bungartz Technik


Wenn Sie auf "Jetzt kaufen" klicken, können Sie die Patentschriften für nur 19,95 Euro (Endpreis, gemäß §19 UStG ohne Ausweis der Mehrwert-/Umsatzsteuer), versandkostenfrei als Download über PayPal oder per Banküberweisung erwerben. Nach erfolgreicher Kaufabwicklung werden Sie sofort zur Downloadseite weitergeleitet. Schließen Sie in der Zwischenzeit bitte nicht Ihren Browser, da dieser Vorgang einige Minuten dauern kann.

Durch den Abschluss des Kaufes erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Nach dem Herunterladen können Sie die Patentschriften am Computer ansehen und auch ausdrucken. Dieses Angebot beinhaltet 28 Patentschriften zum Thema Bungartz Technik.

Die Verwendung von Markennamen dient lediglich der Beschreibung dieses Angebotes. Das Produkt selbst steht in keinem direkten Zusammenhang mit den Markeninhabern.

 

Ähnliche Artikel